Zum Hauptinhalt springen

Stories

In den Wald zu gehen ist wie nach Hause kommen.

Index

Stories

In den Wald zu gehen ist wie nach Hause kommen.

Der Wald ist das Herz von ICEBUG. Er ist unser Zuhause. Wir entwickeln Schuhe für den Wald und versuchen, so viel Zeit wie möglich dort zu verbringen. Deshalb haben wir unser Büro in Schweden direkt neben einem Naturschutzgebiet in Jonsered. Der Wald schenkt jedem, der Zeit darin verbringt, Energie, Freude und Ruhe. Hier sammeln wir Ideen, tauschen uns aus und entschleunigen uns.

Tove Alexandersson

Tove Alexandersson

"Es gibt nur wenige Orte, die so weit entfernt vom hektischen Leben liegen wie ein ruhiger und raschelnder Wald. Er spendet Energie und Harmonie. In vielen Fällen glaube ich tatsächlich, dass der Wald besser ist als die meisten Medikamente"

Bereits 20 Minuten pro Tag im Wald haben einen positiven Einfluss auf Stress, Blutdruck und auf das Herz.

Die Tatsache, dass der Wald uns ein Gefühl der Ruhe gibt, ist nicht nur etwas, an das wir glauben - es ist bewiesen. Es gibt eine Fülle von Forschung über die positiven gesundheitlichen Auswirkungen, die ein Moment im Wald haben kann. Und es gibt viele davon! Das Beste daran ist, dass es weder kompliziert ist noch umfangreiche Vorbereitungen erfordert. Hier sind 6 gute und einfache Dinge, die der Wald bietet - komplett kostenlos.

Entdecke den Wald

Es gibt ganz unterschiedliche Arten von Wäldern. Welche davon am besten geeignet ist, kann je nach Person variieren. Doch es gibt tatsächlich einige Anzeichen für einen "guten Wald" gemäß der Forschung. Als besonders förderlich für Rehabilitationszwecke gilt ein wirklich alter Wald. Er sollte mindestens 70 Jahre alt und 16 Meter hoch sein.

Viele von uns haben einen Lieblingsplatz im Wald, den wir gerne aufsuchen. Die Frage ist, wie wir geeignete Plätze auswählen und was es braucht, damit dieser Ort als kraftspendende Oase gilt.

Dichtes Unterholz ist vielleicht nicht das Erste, woran du denkst. Aber du bist nicht allein. Dichtes Unterholz ist die Art von Wald, die den Menschen am wenigsten gefällt. Laut Anders Lindhagen, einem Forscher an der SLU, ist es sogar besser, klare Flächen zu haben als dichtes Unterholz.

Was ist also die bevorzugte Art? Laut Lindhagen sind es reife und ausgedünnte Baumansiedlungen im Wald mit hohen Bäumen, wie Kiefern, die Licht bis zum Boden filtern. Laut mehreren Umfragen halten viele Menschen sie für einen der schönsten Plätze.

Auch Uferbereiche sind beliebt.

Teilnehmer einer Studie am Forest and Health-Programm der Universität Umeå haben seit 2006 die Möglichkeit, Zeit im Wald zur Verbesserung ihres Wohlbefindens zu verbringen. Es gab acht verschiedene Standorte zur Auswahl für ihre Rehabilitation. Was war am beliebtesten? Ein Ufer am See. Darauf folgten Wälder mit großen Felsvorsprüngen und Kiefernwäldern.

Danach kamen Wälder mit hohen Fichtenbäumen. Ein bisschen wie klassische verwunschene Wälder in Märchen. Diese Art von Wald vermittelt ein Gefühl von Schutz

77 % der Landfläche von Schweden sind Wald - in Deutschland sind es nur ein Drittel (32%). Daher ist es wichtig alten Waldbestand zu erhalten.

Nature Heritage Foundation

Die Nature Heritage Foundation hat es sich zum Ziel gesetzt, wertvolle Urwälder zu kaufen. ICEBUG arbeitet seit einiger Zeit mit der Stiftung zusammen und spendet regelmäßig Geld für den Erhalt alter Wälder. Möchtest du auch helfen?

Erfahren hier mehr über ihre Arbeit.

Hier sind 6 gute und einfache Dinge, die der Wald bietet:

Wir nutzen unser Unternehmen, um Gutes zu tun

Bei ICEBUG sind wir fest entschlossen, die besten Schuhe herzustellen, die dir helfen, jeden Tag bei jedem Wetter nach draußen zu gehen. Darüber hinaus möchten wir unsere Branche verändern, indem wir Verantwortung für unseren ökologischen Fußabdruck übernehmen. Unser Ziel ist es, Schuhe mit langer Haltbarkeit, geringen CO2-Emissionen und mit Respekt vor Mensch und Natur zu produzieren. Ein Teil des Geldes, das du in uns investierst, fließt zurück an unseren Planeten, indem wir Organisationen unterstützen, die beispielsweise alte Wälder schützen.